Was ist echt, was ist erfunden?

Der Bertoldsbrunnen in Freiburg ist ein Fixpunkt: ein Treffpunkt an der Überlagerung von Ebenen.
Stellen Sie sich an einem Samstagnachmittag an den Bertoldsbrunnen und beobachten bewusst die anderen Menschen: Innerhalb weniger Minuten werden mehr Menschen an Ihnen vorbeigehen, als Sie während der Steinzeit in Ihrem ganzen Leben begegnetet wären!

Aber was hat es mit diesem Brunnen auf sich? Die heutige Skulptur stammt von Nikolaus Röslmeir und wurde 1965 enthüllt. Ursprünglich stand bis 1806 dort der Fischbrunnen, der dann zunächst nach Norden versetzt, im zweiten Weltkrieg zerstört und danach als Kopie auf dem Münsterplatz wieder aufgebaut wurde. 1807 entstand das „Denkmal der Herzöge von Zähringen“, das auf Grund der Statue Bertolds III. von Zähringen bald den Namen „Bertoldsbrunnen“ erhielt, obwohl der Brunnen nach seiner Inschrift insgesamt vier Herzögen der Zähringer gewidmet war. Etwa hundert Jahre später wurde dann der Brunnen einige Meter versetzt, da nun auch elektrische Straßenbahnen um ihn herumfahren sollten. Im zweiten Weltkrieg wurde er zerstört.

Dieser Brunnen ist nicht die erste und nicht die letzte Doppelung, der man in Freiburg begegnen kann.

(mehr …)

Von Vögeln und Träumen

birdsDas Besondere bei Vögeln ist, dass sie wie Säugetiere, wie wir Menschen, träumen können. Tiefschlaf und REM-Schlaf wechseln sich ab. Man glaubt nämlich, dass sie mit einer Hirnhälfte während des Fluges schlafen können.
Können wir das auch? Wach sein und gleichzeitig träumen?

Bewusstsein ist eine so mächtige Eigenschaft, dass die Evolution, auf der diese Eigenschaft aufsetzt, sie nicht mehr aus der Welt schaffen kann.

(mehr …)

How to shift your gaze to almost nothing

birdsFacing size and emptiness of the univerese everybody may feel as little and marginal as an ant. In a starry night one gaze into the sky will suffice. Because the universe is biiiiiiig!
And yet it largely consists of nothing. Nothinging! Quite a frustrating thought?

Here is another perspective:
If you look around yourself, you predominantly see matter. A little promise!
But science says that everything around us consists of smallest particles. For example a hydrogen atom: 1 electron orbits 1 proton.
To get across the dimensions: Imagine a tiny island in the middle of the atlantic, void center, just 20 m big, not recorded in Google Maps. If this was the proton… then the electron would be no larger than a football moving past the island – somewhere and sometime. But in a diameter at least the route New York – London with insane speed!
And in between: still nothing. (mehr …)