Ein Gedanke ist ein Anfang – ein Buch ist ein Schritt.

Veröffentlicht von Gedankensammler am

Der Anfang aller Weisheit ist die Verwunderung.

Aristoteles


Die Verantwortung für Ihre Gedanken haben Sie selbst – gleichermaßen für Ihre Vorurteile.
Auch wenn wir googeln: Das Internet macht uns in ein paar Sekunden nicht klüger – es lässt uns klug fühlen. Es erlaubt uns die Erfahrung zu machen, wie es sich anfühlt, wenn ein sachkundiges und intelligentes Individuum über ein Fragment seines Sachverstandes urteilt.
Was außerhalb Ihrer Filterblase passiert oder wie etwas im Detail funktioniert, sich gar anfühlt, das ist eine ganz andere Frage.

Hören Sie z.B. „Strand“ oder lesen das Wort „Strand“, dann haben Sie wahrscheinlich einen konkreten Strand vor Augen. Nicht, dass es diesen Stand unbedingt real in einem Land gibt oder Sie tatsächlich dort gewesen sein müssen, aber Sie nehmen in diesem Moment bestimmte Elemente wahr, stellen Sie sich im Kopf vor: die Grenze von Meer und Sand, ja überhaupt Festland, vielleicht Palmen, blauer Himmel und so weiter.

Das alles passiert wie in einer Filmszene für Sekundenbruchteile in unseren Köpfen. Dabei kann das Gefühl so stark werden, dass man das Salz auf den Lippen schmeckt oder sogar das Wellenrauschen hört. Zum Beispiel, wenn Sie ein Buch lesen…
Daher habe ich mich entschieden, einige dieser Gedanken ausführlicher in Buchform festzuhalten, denn

es ist ganz offensichtlich, wenn man es weiß: In Freiburg spiegelt sich die Welt wider.

Kategorien: Wissenschaft & Anwendung / Science